...

DIY-Wimperncluster im Großhandel: Ihr ultimativer Einkaufsführer für Fabriken und Lieferanten?

Sie möchten Ihre eigene Wimpernmarke gründen, haben aber Schwierigkeiten, zuverlässige Großhandelslieferanten zu finden? Das ist eine häufige Hürde, und die falsche Wahl kann Ihr Geschäft schon im Keim ersticken.

Um DIY-Wimpernbündel effektiv im Großhandel zu beziehen, ist die direkte Zusammenarbeit mit renommierten Fabriken oder spezialisierten Lieferanten, vor allem in China, erforderlich. Diese bieten individuelle Anpassungen, Qualitätskontrolle und wettbewerbsfähige Preise für Ihre Marke. Dieser Leitfaden führt Sie durch die wichtigsten Punkte.

Alternativtext mit beschreibenden Schlüsselwörtern: Sammlung verschiedener DIY-Wimpernbündel-Stile und Verpackungsoptionen

Der Weg in die Welt des Großhandels kann knifflig sein, ist aber der Schlüssel zum Aufbau eines profitablen Wimpern-DIY-Geschäfts. Als Mitarbeiterin von UBLash, einem auf Wimpernprodukte unter Eigenmarken spezialisierten Unternehmen, habe ich viel über diesen Prozess gelernt. Wir erklären Ihnen, was Sie wissen müssen, um die besten Partner und Produkte zu finden.

Was sind die Mindestbestellmengen (MOQs) für Großhandelshersteller von DIY-Wimpern?

Sie haben Angst vor großen Bestellungen, wenn Sie gerade erst mit Ihrer DIY-Wimpernlinie beginnen? Das Verständnis der Mindestbestellmengen ist entscheidend für die effektive Verwaltung Ihres Budgets und Ihres Lagerbestands.

Die Mindestbestellmengen (MOQs) für Großhandelshersteller von DIY-Wimpern variieren erheblich je nach Fabrik, Produktkomplexität und Individualisierungsgrad. Für einfache DIY-Wimperncluster können die MOQs bei 50–100 Stück pro Stil beginnen, während Bestellungen für stark individualisierte Wimpern oder Eigenmarken höher ausfallen können. [3]

Alternativtext mit beschreibenden Schlüsselwörtern: Stapel DIY-Wimpern-Kits mit einem Etikett, das eine Beispiel-MOQ-Nummer zeigt

Als ich mich zum ersten Mal mit der Beschaffung von UBLash beschäftigte, waren Mindestbestellmengen ein wichtiger Faktor. Es ist ein Balanceakt. Man möchte genügend Lagerbestand haben, aber gleichzeitig seine Finanzen nicht überstrapazieren. Es ist immer am besten, direkt mit potenziellen Lieferanten zu sprechen.

MOQ-Variationen verstehen:

Mindestbestellmengen sind nicht willkürlich festgelegt; sie spiegeln die Kosten und die Produktionseffizienz des Herstellers wider. Sie werden von mehreren Faktoren beeinflusst:

  • Produkttyp1: Standardmäßige, vorrätige DIY-Wimpernstile haben normalerweise niedrigere Mindestbestellmengen als brandneue, individuell gestaltete Wimpernbüschel.
  • Maßgeschneidert2: Je individueller Ihre Anforderungen sind (z. B. einzigartige Wimpernformung, spezielle Fasern, aufwendige Verpackung), desto höher ist wahrscheinlich die Mindestbestellmenge. Dies liegt daran, dass kundenspezifische Formen, Materialien oder Druckeinstellungen anfängliche Kosten für die Fabrik verursachen. [3]
  • Verpackung3: Einfache, generische Verpackungen ermöglichen möglicherweise niedrigere Mindestbestellmengen. Individuell bedruckte Kartons oder einzigartige Behälterformen erfordern mit ziemlicher Sicherheit eine größere Bestellung, um für den Hersteller kosteneffizient zu sein. [5]
  • Herstellermaßstab: Größere, etabliertere Fabriken haben aufgrund ihrer Produktionslinienkonfiguration möglicherweise höhere Mindestbestellmengen, während kleinere oder flexiblere Werkstätten möglicherweise niedrigere Mindestbestellmengen anbieten, um neue Kunden anzuziehen.
Faktor, der die Mindestbestellmenge beeinflusst Typische Auswirkungen auf die Mindestbestellmenge Warum?
Standard-DIY-Stile Senken Vorhandene Produktionslinien, leicht verfügbare Materialien.
Benutzerdefinierte DIY-Stile Höher Für neue Designs sind möglicherweise Werkzeuge und die Beschaffung spezifischer Fasern erforderlich.
Grundverpackung Senken Generische Optionen sind oft auf Lager.
Kundenspezifische Verpackungen Höher Kosten für kundenspezifische Druckplatten, Matrizen und einzigartige Materialien. [5]
Rohstoffkosten Kann Einfluss haben (Spezialfasern höher) Einzigartige oder hochwertige Materialien müssen möglicherweise in großen Mengen von der Fabrik gekauft werden.

Mein Rat, insbesondere für jemanden wie Sophie, der seine Marke gründet, ist, offen über das erwartete Volumen und Wachstum zu sprechen. Viele Hersteller, darunter auch wir von UBLash für unsere B2B-Kunden, sind bereit zu verhandeln oder bieten Starterpakete an, insbesondere wenn sie langfristiges Potenzial sehen. Fragen Sie immer nach!

Welche Arten von Wimpernmaterialien bieten Großhandelshersteller von DIY-Wimpern üblicherweise an?

Sind Sie besorgt über die Qualität und Haptik der selbstgemachten Wimpern, die Sie verkaufen werden? Das Material ist entscheidend, und die Kenntnis Ihrer Optionen ist entscheidend, um die Erwartungen Ihrer Kunden zu erfüllen.

Großhandelshersteller von Wimpern für den Eigenbau bieten häufig Materialien wie hochwertiges PBT (Polybutylenterephthalat) an, das oft als „Kunstnerz-“ oder „Seidenwimpern“ vermarktet wird. Einige bieten auch echten Nerz (obwohl dieser aus Kosten-/Ethikgründen seltener für den Eigenbau verwendet wird) oder andere synthetische Fasern an.

%[Alt-Text mit beschreibenden Schlüsselwörtern: Nahaufnahmen verschiedener Wimpernmaterialien wie PBT, Kunstnerz und Seidenfasern]](http://ublash.com/wp-content/uploads/2024/05/starseed-eyelashes-materials-1024×683.jpeg)

Bei UBLash konzentrieren wir uns vor allem auf hochwertiges PBT aufgrund seiner Weichheit, Haltbarkeit und der Fähigkeit, den Schwung zu halten – alles entscheidend für selbstgemachte Wimpernbündel, die gut aussehen und lange halten sollen. Das „beste“ Material hängt oft von der gewünschten Optik, Haptik und dem Preis Ihrer selbstgemachten Wimpernsets ab.

Beliebte DIY-Wimpernmaterialien:

Der DIY-Wimpernmarkt legt Wert auf einfache Anwendung, Komfort und ein natürliches, aber dennoch verbessertes Aussehen. Hier ist eine Übersicht der gängigen Materialien:

  • PBT (Polybutylenterephthalat)1: Dies ist das Arbeitspferd der Wimpernindustrie.
    • Eigenschaften: Weich, leicht, exzellente Lockenbeständigkeit, gleichbleibende Qualität, kann für einen natürlichen Look sehr fein verarbeitet werden. Wird oft verwendet, um „Imitat-Nerz“ oder „Seide“ zu erzeugen. Es ist langlebig und hypoallergen.
    • Warum zum Selbermachen? Perfekt für Segmente, die leicht aufgenommen und platziert werden können, ihre Form behalten und sich auch bei längerem Tragen (mehrere Tage bei einigen DIY-Systemen) angenehm anfühlen müssen.
  • "Faux Nerz2" (normalerweise PBT): Dabei handelt es sich um PBT-Wimpern, die speziell verarbeitet wurden, um die Weichheit, das matte Finish und die spitz zulaufenden Spitzen von echtem Nerzfell nachzuahmen.
    • Eigenschaften: Sehr weich, luxuriöse Haptik, natürliches Aussehen.
    • Warum zum Selbermachen? Bietet ein erstklassiges Erlebnis, ideal für Benutzer, die ein flauschiges, hochwertiges Aussehen ohne die ethischen oder Konsistenzprobleme von echtem Nerz wünschen.
  • „Seiden“-Wimpern (normalerweise PBT): Typischerweise haben PBT-Wimpern im Vergleich zu Kunstnerz ein etwas glänzenderes oder glänzenderes Finish. Sie können auch sehr leicht und flexibel sein.
    • Eigenschaften: Leicht, flexibel, oft etwas glänzender.
    • Warum zum Selbermachen? Gut geeignet, um einen definierteren oder dezent glamourösen Look zu erzielen. Der Begriff bezieht sich eher auf das Finish als auf ein ausgeprägtes Basismaterial aus PBT.
  • Andere synthetische Stoffe: Gelegentlich werden in sehr preisgünstigen DIY-Kits andere einfache synthetische Fasern verwendet, diese bieten jedoch im Allgemeinen nicht die gleiche Qualität, Weichheit oder Lockenbeständigkeit wie PBT.
Werkstoff Gemeinsame Marktnamen Wichtige Eigenschaften für DIY-Wimpern UBLash-Fokus
PBT Synthetisches, koreanisches PBT Weich, langlebig, hervorragende Lockenbeständigkeit, konsistent, hypoallergen Ja (Primär)
PBT (Kunstnerz) Faux Nerz Ultraweich, matt, konisch, luxuriöse Haptik, natürliches Aussehen Ja (Spezialität)
PBT (Seide) Wimpern aus Seide Leicht, flexibel, leichter Glanz, definierter Look Ja (als Abschluss)

Da DIY-Wimpern größtenteils in China hergestellt werden, gibt es viele Anbieter, die eine große Auswahl an PBT-basierten Optionen anbieten. Fordern Sie immer Muster an, um die Qualität selbst zu beurteilen. Sophie, mit ihrem Auge für Qualität, würde das auf jeden Fall tun.

Bieten Großhändler für Wimpern Eigenmarken oder OEM/ODM-Dienste an?

Träumen Sie davon, Ihren eigenen Markennamen auf diesen DIY-Wimpern-Kits zu sehen? Hier kommen Private Labeling und OEM/ODM-Dienste ins Spiel, die in dieser Branche weit verbreitet sind.

Ja, die meisten seriösen Wimperngroßhändler, insbesondere in großen Produktionszentren wie China, bieten umfangreiche Eigenmarken (Branding bestehender Produkte) und OEM/ODM-Dienstleistungen (Original Equipment/Design Manufacturer für kundenspezifische Produkte) an. [1, 5]

Alternativtext mit beschreibenden Schlüsselwörtern: Beispiele für Eigenmarken-DIY-Wimpernverpackungen mit individuellen Logos und Designs

Dies ist ein Kernbestandteil unseres Geschäfts bei UBLash. Wir unterstützen Marken dabei, ihre einzigartige Identität auf dem Markt zu etablieren. Durch das Angebot dieser Dienstleistungen können Unternehmen wie Ihres Markentreue aufbauen und sich von der Konkurrenz abheben. [1]

Ihre Branding-Optionen verstehen:

  • Private Label:
    • Was es ist: Sie wählen aus dem bestehenden Sortiment des Herstellers an DIY-Wimpernstilen und Verpackungsvorlagen. Diese Produkte werden dann mit deine Markenname, Logo und ausgewählte Designelemente auf der Verpackung. [5]
    • Vorteile: Schnellere Markteinführung, geringere Entwicklungskosten, bewährte Produktdesigns.
    • Nachteile: Geringere Produktdifferenzierung, da andere Marken möglicherweise ähnliche Basisprodukte verwenden.
    • Besonders geeignet für: Neue Marken, solche, die den Markt schnell testen möchten, oder Marken, deren Schwerpunkt eher auf Marketing als auf Produktinnovation liegt.
  • OEM (Originalgerätehersteller):
    • Was es ist: Sie geben die detaillierten Spezifikationen und das Design für ein DIY-Wimpernprodukt vor, und der Hersteller produziert es exklusiv für Sie. Das Design gehört Ihnen.
    • Vorteile: Einzigartiges Produkt, volle Kontrolle über die Spezifikationen, starke Markendifferenzierung.
    • Nachteile: Höhere Entwicklungskosten, längere Vorlaufzeiten, möglicherweise höhere Mindestbestellmengen.
  • ODM (Originaldesignhersteller):
    • Was es ist: Ein hybrider Ansatz. Der Hersteller verfügt möglicherweise über vorhandene Basisdesigns oder Konzepte für DIY-Wimpern, die er dann entsprechend Ihren spezifischen Anforderungen (z. B. einzigartige Clusteranordnungen, spezifische Faserkombinationen, neue Verpackungsideen) ändern oder anpassen kann.
    • Vorteile: Schneller als ein vollständiger OEM, bietet aber mehr Anpassungsmöglichkeiten als eine einfache Eigenmarke. [3] Nutzt das Fachwissen des Herstellers.
    • Nachteile: Gemeinsam genutzte IP im Basisdesign, Kosten können variieren.
Service-Typ Produktherkunft Anpassungsstufe Ihr Engagement UBLash-Angebote
Private Label Herstellerbestand [5] Niedrig (Branding, Verpackung) [1, 5] Auswählen und Marke Ja
OEM Dein Design Hoch (vollständige Produktspezifikation) Entwurf & Ausarbeitung Ja
ODM Herstellerbasis + Ihre Eingabe Mittel bis Hoch (Co-Creation) [3] Zusammenarbeiten und anpassen Ja

Viele chinesische Fabriken sind in all diesen Bereichen äußerst kompetent und bieten eine große Auswahl an DIY-Wimpernstilen, die Sie unter Ihrem eigenen Label vermarkten können, oder arbeiten mit Ihnen zusammen, um etwas völlig Neues zu kreieren. Der Schlüssel liegt in einer klaren Kommunikation Ihrer Vision und Anforderungen.

Wie hoch ist die durchschnittliche Vorlaufzeit für Produktion und Versand von Lash Supply-Fabriken?

Wie lange müssen Sie nach der Bestellung in der Regel warten? Die Kenntnis der Lieferzeiten ist für die Planung Ihres Lagerbestands und der Markteinführungstermine unerlässlich.

Die durchschnittliche Lieferzeit für Produktion und Versand ab Wimpernfabriken, insbesondere in China, beträgt 3–4 Wochen. Die Produktion kann 2–3 Wochen dauern, der Versand (je nach Versandart) weitere 1–2 Wochen. Die Lieferzeit variiert stark je nach Auftragsgröße, Individualisierung und Auslastung der Fabrik.

Alternativtext mit beschreibenden Schlüsselwörtern: Kalender mit einer Produktionsdauer von 3–4 Wochen und einer Versanddauer von 1–2 Wochen per Flugzeug

Ich rate Kunden immer, mögliche Verzögerungen einzukalkulieren, insbesondere in der Hochsaison oder an Feiertagen. Für UBLash ist eine klare Kommunikation über Zeitpläne oberste Priorität, um unseren B2B-Kunden eine effektive Planung zu ermöglichen.

Faktoren, die die Vorlaufzeiten beeinflussen:

  • Bestellkomplexität und -anpassung: Standardmäßige, vorrätige DIY-Wimpernstile mit einfacher Verpackung haben kürzere Produktionszeiten. Hochgradig individuelle Wimpern, einzigartige Verpackungen oder neue Produktentwicklungen dauern aufgrund von Design, Mustern und Umrüstung länger.
  • Bestellgröße: Die Produktion größerer Aufträge nimmt naturgemäß mehr Zeit in Anspruch als die kleinerer. Bei sehr kleinen Aufträgen kann es jedoch manchmal länger dauern, wenn sie in größere Produktionsläufe integriert werden müssen.
  • Komponentenbeschaffung: Wenn für Ihre DIY-Kits spezielle, nicht standardmäßige Komponenten erforderlich sind (z. B. ein spezielles Applikatorwerkzeug, spezielle Klebstofftuben, individuell bedruckte Einsätze), benötigt die Fabrik möglicherweise zusätzliche Zeit, um diese von ihren eigenen Lieferanten zu beschaffen.
  • Aktuelle Arbeitsbelastung der Fabrik: Eine ausgelastete Fabrik mit vielen Aufträgen in der Warteschlange hat längere Lieferzeiten. Es ist ratsam, nach der aktuellen Kapazität zu fragen.
  • Qualitätskontrolle und Inspektion: Eine gründliche Qualitätskontrolle ist zeitaufwendig, aber unerlässlich. Überstürzen Sie diesen Schritt nicht.
  • Verschiffen-Methode:
    • Luftfracht: Schneller (normalerweise 3–10 Tage), aber teurer. Gut für kleinere, dringende Bestellungen.
    • Seefracht: Langsamer (normalerweise 3–6 Wochen, je nach Zielort), aber kostengünstiger bei Massensendungen.
    • Expresskuriere (DHL, FedEx, UPS): Am schnellsten (2–7 Tage), am teuersten, wird oft für Muster oder kleine, hochwertige Bestellungen verwendet.
  • Zeit des Jahres: Während wichtiger Feiertage wie dem chinesischen Neujahrsfest kann die Produktion verlangsamt oder ganz eingestellt werden. Planen Sie daher rechtzeitig, wenn Sie zu diesen Zeiten bestellen.
Stufe Typische Dauer Beeinflussende Faktoren
Pre-Production 1-2 Wochen Musterfreigabe, Anzahlung, Materialbestätigung
Produktion 2-5 Wochen Auftragsgröße, Komplexität, Anpassung, Fabrikplan
Qualitätskontrolle 2-5 Arbeitstage Gründlichkeit der Inspektionsprotokolle
Verpackung 3-7 Arbeitstage Komplexität der Verpackung, Etikettierung
Versand 1-6 Wochen Gewählte Versandart, Zollabfertigung, Bestimmungsort

Für jemanden wie Sophie in Kanada nimmt der Versand aus China einen erheblichen Teil der Lieferzeit ein. Es ist ratsam, einen Puffer in Ihren Zeitplan einzuplanen und Versandoptionen und Incoterms klar mit Ihrem Lieferanten zu besprechen.

Was sind die Unterschiede zwischen dem Kauf von DIY-Wimpernzubehör bei einem Hersteller und einem Händler?

Sie haben die Wahl: Direkt zur Fabrik gehen oder mit einem Zwischenhändler zusammenarbeiten. Welcher Weg ist für Ihren Großhandelsbedarf an DIY-Wimpern besser?

Der Direktkauf bei einem DIY-Wimpernhersteller (wie viele in China) bietet in der Regel niedrigere Preise, mehr Individualisierungsmöglichkeiten [3] und direkte Kommunikation, erfordert aber oft höhere Mindestbestellmengen. Ein Distributor bietet niedrigere Mindestbestellmengen und schnelleren lokalen Versand (sofern inländisch), aber höhere Stückpreise und weniger Individualisierungsmöglichkeiten.

Alternativtext mit beschreibenden Schlüsselwörtern: Diagramm, das den direkten Weg vom Hersteller im Vergleich zum Weg über einen Händler zum Käufer zeigt

Bei UBLash sind wir als Hersteller tätig und bieten Eigenmarken sowie OEM/ODM an. Daher arbeiten wir oft direkt mit Marken zusammen. Wir wissen jedoch auch, dass einige neue Unternehmen möglicherweise mit Distributoren beginnen, bevor sie die Mindestbestellmengen der Fabrik erfüllen können.

Hersteller vs. Distributor: Ein genauerer Blick

Direktkauf beim Hersteller (z. B. UBLash oder andere chinesische Fabriken):

  • Vorteile:
    • Tiefere Preise: Der Wegfall des Zwischenhändlers führt in der Regel zu besseren Stückkosten und somit zu einer Verbesserung Ihrer Gewinnmargen. [6]
    • Größere Anpassung: Direkter Zugriff auf die Produktionsanlage bedeutet mehr Kontrolle über Produktdesign, Materialien und Verpackung. [3, 5] Ideal für Eigenmarken, OEM/ODM.
    • Direkte Kommunikation: Weniger Fehlinterpretationen, schnellere Problemlösung.
    • Vollständige Produktpalette: Zugriff auf alle verfügbaren Stile, einschließlich neuer Innovationen. [2, 6]
    • Einblick in die Produktion: Möglichkeit von Fabrikbesuchen (wichtig für jemanden wie Sophie, der Wert auf Qualitätskontrolle legt).
  • Nachteile:
    • Höhere Mindestbestellmengen: Fabriken benötigen oft größere Bestellmengen. [3]
    • Längere Lieferzeiten: Dies gilt insbesondere bei der Produktion im Ausland (z. B. von China nach Kanada).
    • Logistik & Import: Sie müssen sich wahrscheinlich um den internationalen Versand, Zoll, Abgaben und Steuern kümmern.
    • Kommunikationsbarrieren: Mögliche sprachliche oder kulturelle Unterschiede, falls diese nicht erlebt werden.

Kauf bei einem Händler:

  • Vorteile:
    • Niedrigere Mindestbestellmengen: Die Distributoren verteilen die Mengen und erleichtern so kleinen Unternehmen die Gründung.
    • Schnellerer Versand (oft): Wenn der Händler lokal oder regional ist, können Sie die Produkte schneller erhalten.
    • Vereinfachte Logistik: Kümmert sich normalerweise um den Import und bietet möglicherweise einfachere Versandbedingungen.
    • Konsolidierte Bestellungen: Sie können kleinere Mengen verschiedener Produkte verschiedener Marken kaufen, die sie führen.
  • Nachteile:
    • Höhere Preise: Der Händler fügt seinen Aufschlag hinzu.
    • Begrenzte Anpassung: Bieten normalerweise nur Standardprodukte an; Private-Labeling-Optionen können eingeschränkt oder teurer sein. [1]
    • Weniger Kontrolle: Indirekte Kommunikation mit dem eigentlichen Hersteller.
    • Möglicherweise eingeschränkte Reichweite: Möglicherweise wird nicht das gesamte Produktsortiment eines Herstellers angeboten. [2, 6]
Merkmal Hersteller direkt Vertriebspartner
Preis Senken Höher
MOQ Höher [3] Senken
Maßgeschneidert Hoch [3, 5] Niedrig bis keine [1]
Vorlaufzeit Länger (Produktion + internationaler Versand) Kürzer (sofern vor Ort vorrätig)
Kommunikation Direkt Indirekt (über den Distributor)
Produktpalette Vollständig [2, 6] Beschränkt auf das, was sie vorrätig haben [2, 6]
logistik Komplexer (Sie kümmern sich um den Import) Einfacher (oft inklusive)

Für eine Geschäftsinhaberin wie Sophie, die ihre eigene, unverwechselbare Marke mit spezifischen Qualitäts- und Designvorlieben aufbauen möchte und bereit ist, Importe aus China zu übernehmen, ist der direkte Kontakt zu einem Hersteller wie UBLash im Allgemeinen der vorteilhaftere Weg für DIY-Wimpern.

Können Großhändler für Wimpern Wimpernstile, -längen und -verpackungen individuell anpassen?

Möchten Sie, dass Ihre DIY-Wimpernsets durch einzigartige Stile und Marken hervorstechen? Individualisierung ist der Schlüssel zum Erfolg und wird glücklicherweise von Großhandelsherstellern großgeschrieben.

Ja, absolut. Wimperngroßhändler, insbesondere solche, die sich auf OEM/ODM spezialisiert haben, wie viele in China, sind in der Lage, Wimpernstile, Längen, Locken, Stärken, Bandarten und alle Aspekte der Verpackung individuell an die spezifischen Anforderungen Ihrer Marke anzupassen. [3, 5]

Alternativtext mit beschreibenden Schlüsselwörtern: Moodboard mit verschiedenen Wimpernstilen, Längen, Locken und benutzerdefinierten Verpackungsdesignelementen

Hier beginnt der Spaß für Markenschöpfer! Bei UBLash arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre einzigartigen Visionen für DIY-Wimpernsets zum Leben zu erwecken. Von der Gestaltung spezifischer Wimpernsegmente bis hin zum Auspackerlebnis steht die Individualisierung im Mittelpunkt.

Bereiche für die DIY-Wimpernanpassung:

  • Wimpernstile und -mapping:
    • Cluster-Design: Sie können die Anzahl der Fasern pro Cluster, die Anordnung (z. B. kreuz und quer, gerade, ausgestellt) und die Gesamtform jedes Segments festlegen. Dank der Fertigungskapazitäten Chinas stehen bereits viele DIY-Stile als Basis zur Verfügung, oder es können neue entwickelt werden.
    • Längenvariation: Erstellen Sie Sets mit abgestuften Längen für einen Katzenaugen- oder Puppenaugeneffekt oder Sets mit einheitlicher Länge.
    • Locken: Es stehen gängige Locken (J, B, C, CC, D, L, M usw.) zur Verfügung, die Sie für Ihre DIY-Segmente angeben können.
    • Dicke/Durchmesser: Wählen Sie die Faserstärke (z. B. 0.03 mm, 0.05 mm, 0.07 mm, 0.10 mm), um unterschiedliche Stufen von Volumen und Natürlichkeit zu erreichen.
  • Wimpernbänder:
    • Klare Bänder: Bietet ein unsichtbares, nahtloses Aussehen.
    • Schwarze Bänder: Kann einen Eyeliner-Effekt erzielen.
    • Segmentierte Bänder: Die meisten DIY-Wimpern bestehen aus winzigen, vorgeschnittenen Bandsegmenten für die Anwendung unter oder über den Wimpern.
  • Materialien und Verarbeitung: Geben Sie die PBT-Qualität, Kunstnerz- oder Seidenoberfläche, matt oder leicht glänzend an.
  • Verpackung: Dies ist ein riesiges Feld für Branding. [1, 5]
    • Kartontyp und -material: Schiebeboxen, Magnetverschlussboxen, Fensterboxen, umweltfreundliche Materialien.
    • Druck & Gestaltung: Ihr Logo, Ihre Markenfarben, Grafiken, Anweisungen, Zutatenlisten. [5]
    • Einsätze & Schalen: Individuelle Schalen zur Aufnahme von Wimpernsegmenten sowie zum Kleben, Versiegeln und Entfernen von Werkzeugen.
    • Zubehörwerkzeuge: Optionen zum Einschließen von Markenpinzetten/-applikatoren.
Anpassungsbereich Beispiele Bedeutung für das Branding
Wimperndesign Einzigartige Clusterformen, gemischte Längen/Locken, spezifische Fasermuster Produktdifferenzierung, charakteristischer Look
Wimpernmaße Präzise Längen (z. B. 8–16 mm), Locken (C, D usw.), Dicken (0.07 mm) Für unterschiedliche Augenformen und -stile
Verpackungskarton Individuelle Form, Material, Oberfläche (matt/glänzend), Vollfarbdruck [5] Markenbekanntheit, wahrgenommener Wert
Innenschale Anordnung der Wimpernsegmente, Vertiefungen zum Kleben/Versiegeln, Platz für den Applikator Benutzererfahrung, Produktpräsentation
Branding-Elemente Logo, Markengeschichte, Anleitung, Social-Media-Handles auf der Verpackung [1, 5] Markenidentität, Kundenbindung

Die Möglichkeit zur individuellen Gestaltung ist ein wichtiger Grund, warum Marken direkt mit Herstellern zusammenarbeiten. Sie können ein Produkt kreieren, das das Alleinstellungsmerkmal Ihrer Marke widerspiegelt. Da DIY-Wimpern größtenteils in China hergestellt werden, finden Sie zahlreiche Fabriken, die Ihnen bei der individuellen Gestaltung helfen.

Wie kann ich mit einer Wimpernzubehörfabrik meine eigene Eigenmarkenlinie starten?

Sind Sie bereit, den Schritt zu wagen und Ihre eigene Wimpernlinie unter Ihrer Eigenmarke zu kreieren? Es ist ein spannender Schritt. Hier erfahren Sie, wie Sie ihn mit einer Wimpernfabrik angehen können.

Um Ihre Eigenmarkenlinie zu starten, suchen und identifizieren Sie seriöse Wimpernfabriken (viele davon in China), definieren Sie Ihre Produkt- und Markenvision klar, besprechen Sie Mindestbestellmengen und Anpassungsoptionen [3], fordern Sie Muster an und arbeiten Sie dann bei Design, Produktion und Qualitätskontrolle eng mit der Fabrik zusammen. [1]

Alternativtext mit beschreibenden Schlüsselwörtern: Infografik mit den Schritten zum Start einer Wimpernlinie mit Eigenmarke in Zusammenarbeit mit einer Fabrik

Wir bei UBLash begleiten regelmäßig neue Marken beim Launch. Es ist ein langer Weg, aber mit einem klaren Plan und einem guten Produktionspartner ist er durchaus machbar. Hier ist ein detaillierter Überblick über die einzelnen Schritte:

Schritte zum Start Ihrer Private Label DIY-Wimpernlinie:

  1. Marktforschung & Markendefinition:
    • Identifizieren Sie Ihre Nische: Wer ist Ihre Zielgruppe für selbstgemachte Wimpern? Welche Stile bevorzugen sie (natürlich, auffällig, zart)? Was ist Ihr Alleinstellungsmerkmal (z. B. ultraweich, einfachste Anwendung, vegan, besondere Ästhetik)?
    • Wettbewerbsanalyse: Sehen Sie, was es bereits auf dem Markt gibt. Wie können Sie sich abheben?
    • Markenidentität: Entwickeln Sie Ihren Markennamen, Ihr Logo, Ihre Farbpalette und Ihre allgemeine Markenstimme. [1]
  2. Finden Sie potenzielle Fabriken/Lieferanten:
    • Online-Plattformen: Alibaba, Made-in-China, DHGate (prüfen Sie die Lieferanten sorgfältig).
    • Fachmessen: (Falls zutreffend und zugänglich) Branchenmessen eignen sich hervorragend, um Lieferanten zu treffen.
    • Empfehlungen/Networking: Fragen Sie andere in der Branche.
    • Direktsuche: Suchen Sie nach Wimpernherstellern wie UBLash, die ausdrücklich Eigenmarken/OEM anbieten. [1]
  3. Erstkontakt und Überprüfung:
    • Stellen Sie Ihre Marke vor: Erklären Sie klar und deutlich Ihr Konzept und wonach Sie suchen.
    • Erkundigen Sie sich nach Mindestbestellmengen, Preisen und Lieferzeiten. [3]
    • *Fragen Sie nach ihren Erfahrungen mit Private Labeling und Ihrem Zielmarkt (z. B. Nordamerika, Europa).
    • Firmenzertifizierungen anfordern: (z. B. ISO für Qualitätsmanagement).
  4. Produktspezifikationen definieren und Muster anfordern:
    • Sei genau: Beschreiben Sie detailliert die DIY-Wimpernstile (Länge, Locken, Materialien), Verpackungsideen und alle mitgelieferten Zubehörteile (Kleber, Versiegelung, Entferner, Applikator). [3]
    • Bestellen Sie IMMER Muster: Dies ist wichtig, um die Qualität zu beurteilen, bevor Sie eine Großbestellung aufgeben. Testen Sie sie selbst.
  5. Design & Verpackungsentwicklung:
    • Arbeiten Sie mit den Designern der Fabrik oder Ihren eigenen: Stellen Sie Ihr Logo und Ihre Markenrichtlinien für Verpackungsmodelle bereit. [5]
    • Alle Designs genehmigen: Stellen Sie sicher, dass jedes Detail, vom Box-Layout bis zum eingefügten Text, perfekt ist.
  6. Konditionen aushandeln & Bestellung aufgeben:
    • Legen Sie Preis, Zahlungsbedingungen, Incoterms (Versandbedingungen) und Produktionsplan fest.
    • Tätigen Sie Ihre Einzahlung: Die meisten Fabriken verlangen eine Anzahlung (oft 30–50 %).
  7. Produktion und Qualitätskontrolle:
    • Bleiben Sie in der Kommunikation: Erhalten Sie Updates zum Produktionsfortschritt.
    • Qualitätsprüfung vereinbaren: Besuchen Sie die Fabrik (falls möglich), beauftragen Sie einen externen Prüfdienst oder treffen Sie eine klare Vereinbarung über interne Qualitätskontrollprozesse und Fehlerquoten. Dies ist entscheidend für Sophies Fokus auf Qualität.
  8. Versand & Logistik:
    • Versand koordinieren: Wählen Sie Ihre Versandmethode und kümmern Sie sich um die Zollabfertigung (oder arbeiten Sie mit einem Spediteur zusammen).
  9. Empfangen und starten!
Schritt Schlüsselaktion Tipp für den Erfolg
1. Forschung & Branding Definieren Sie Nische, USP, Markenidentität. Kennen Sie Ihren Kunden in- und auswendig.
2. Finden Sie Lieferanten Nutzen Sie Online-Plattformen, Messen und Empfehlungen. Suchen Sie nach OEM-/Private-Label-Spezialisten. Prüfen Sie die Lieferanten gründlich und entscheiden Sie sich nicht einfach für den billigsten.
3. Erstkontakt Stellen Sie die Marke vor, fragen Sie nach MOQs [3], Lieferzeiten und Erfahrungen. Seien Sie in Ihrer Kommunikation professionell und klar.
4. Proben Geben Sie die gewünschten DIY-Wimpernstile und Materialien an. Bestellen und testen Sie Muster. Lassen Sie niemals Proben aus! Dies ist Ihre Qualitätskontrolle.
5. Formular Design Versehen Sie die Verpackung mit Ihrem Branding. [1, 5] Stellen Sie sicher, dass die Verpackung funktional, attraktiv und konform ist.
6. Auftrag Konditionen aushandeln, Anzahlung leisten. Halten Sie alles schriftlich in einem klaren Vertrag/einer Proforma-Rechnung fest.
7. Produktion und Qualitätskontrolle Überwachen Sie den Fortschritt und führen Sie Qualitätskontrollen durch. Gehen Sie bei der Qualitätskontrolle keine Kompromisse ein.
8. Versand Organisieren Sie Logistik und Zoll. Verstehen Sie die Incoterms und berücksichtigen Sie alle Versandkosten.

Die Einführung einer DIY-Wimpernlinie unter Eigenmarke erfordert eine Investition von Zeit und Ressourcen. Durch die Partnerschaft mit der richtigen Fabrik, insbesondere einer erfahrenen in China, können Sie jedoch hochwertige, maßgeschneiderte Produkte herstellen, die bei Ihrer Zielgruppe Anklang finden.

Fazit

Die erfolgreiche Beschaffung von DIY-Wimpern im Großhandel hängt davon ab, zuverlässige Hersteller zu finden, die Anpassungsoptionen [3, 5] und Mindestbestellmengen [3] zu verstehen und die Logistik zu managen, damit Sie eine florierende Eigenmarkenmarke aufbauen können.


  1. Entdecken Sie die Vorteile von PBT in Wimpernmaterialien, um zu verstehen, warum es die erste Wahl für selbstgemachte Wimpern ist. 

  2. Erfahren Sie mehr über die Herstellung und Vorteile von künstlichen Nerzwimpern für ein luxuriöses und ethisches Wimpernerlebnis. 

  3. Wenn Sie wissen, welche Auswirkungen die Verpackung auf die Mindestbestellmenge hat, können Sie die richtigen Verpackungslösungen auswählen, die Ihrem Budget und Ihren Produktionsanforderungen entsprechen. 

Fanny

Wimperntechnikerin

Hallo, ich bin Fanny, die Autorin dieses Beitrags.

In den letzten 5 Jahren haben wir zahlreiche Wimpernsalons und Techniker in 20 Ländern dabei unterstützt, ihre Wimpernmarke aufzubauen und ihr Geschäft mit hochwertigen Wimpernverlängerungsprodukten auszubauen.

Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, können Sie gerne eine kostenlose Beratung in Anspruch nehmen oder maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Geschäftsanforderungen besprechen.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Kontakt

Bauen Sie Ihre Wimpernmarke auf mit professionellem Wimpernhersteller

Wir übertreffen stets die Erwartungen unserer Kunden, indem wir qualitativ hochwertige Wimpern und Dienstleistungen anbieten. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und legen Sie los!
Nach oben scrollen

EIN ANGEBOT BEKOMMEN

/* ---- Responsive Tables JavaScript Start ---- */ document.addEventListener('DOMContentLoaded', function() { // Gespeicherter Inhalt: '.entry-content table', '.post-content table', 'article table' // 例如,如果你的文章内容都在一个
标签内, 可以用 '#main Article Table' var contentAreaSelectors = [ '.entry-content', /* WordPress-Inhalt */ '.post-content', /* 一些主题可能用这个 */ 'article .content', /*另一些结构 */ 'main .post', /* 更多可能性 */ 'main Article' /* 再一种可能 */ ]; var tables = []; contentAreaSelectors.forEach(function(selector) { varfoundTables = document.querySelectorAll(selector + ' table'); if (foundTables.length > 0) { tables = tables.concat(Array.from(foundTables)); } }); // Zurück zur Übersicht tables = tables.filter(function(table, index, self) { return index === self.indexOf(table); }); tables.forEach(function(table) { // 检查表格是否已经有了一个指定的响应式父容器 (避免重复包裹) // Wenn (!table.parentNode.classList.contains('ublash-table-responsive-wrapper') && !table.closest('.wp-block-table') && /* 兼容 WordPress 古腾堡编辑器自带的表格块 */ !table.closest('.tablepress')) { /* 示例:排除 TablePress 插件的表格 */ var wrapper = document.createElement('div'); wrapper.className = 'ublash-table-responsive-wrapper'; // 使用上面 CSS 中定义的类名 // 将包裹 div 插入到表格之前, 然后将表格移动到包裹 div 内部Tabelle.parentNode.insertBefore(Wrapper, Tabelle); Wrapper.appendChild(Tabelle); } }); }); /* ---- Responsive Tables JavaScript End ---- */